TNNW verfügt über eine Geschäftsstelle mit zwei FTE und eine engagierte, teils ehrenamtliche und teils finanziell entschädigteTrailcrew, die von entsprechend ausgebildeten regionalen Unternehmen im Bau und Unterhalt von Bike-Infrastrukturen unterstützt wird. Unser Team arbeitet purposedriven, ist vielfältig und akzeptiert die unterschiedlichen Bedürfnisse im Spannungsfeld Mountainbike.
Wir beraten Behörden und private Organisationen ganzheitlich zum Thema Mountainbike- und Gravelbike-Infrastruktur und setzten Infrastrukturprojekte in der gesamten Nordwestschweiz um. TNNW ist an sämtlichen relevanten partizipativen Prozessen in der Region beteiligt. Wir bieten vielfältige Angebote für die Mountainbike-Community (Social Rides, Family Treffs, Trail Wishs, usw.) und wir unterstützen lokale Unternehmen bei der Entwicklung bikespezifischer Angebote.
TNNW ist erster Ansprechpartner für Mountainbike und Gravelbike für Kanton, Gemeinden, private und weitere Stakeholder. TNNW verfügt über mindestens 4’000 und bewirtschaftet einen attraktiven Newsletter sowie eine quartalsweise erscheinendes Magazin. Season Pässe werden in Bikeshops beim Kauf von Bikes verschenkt und wir bieten weitere, attraktive Zusatzleistungen für unsere Mitglieder und Gönner.
25% der Nordwestschweizer Bevölkerung hat innert 10 Velominuten Zugang zu qualitativer Mountainbike- und Gravelbike-Infrastruktur und für weitere 25% ist dieser Zugang planerisch sichergestellt. Kanton und Unternehmen sehen das Mountainbike ganzheitlich als Chance im Bereich Standortattraktivität. Schliesslich hat sich das Mountainbiken in der Nordwestschweiz als eigenständige Marke mit einer gewissen touristischen Ausstrahlung etabliert und vereint die unterschiedlichen lokalen Anbieter (Guides, Pumptracks, Trails, usw.) unter einem Dach. Die Community ist besser vernetzt und als solche sichtbar.